Kreative Leitidee zur Differenzierung am Markt
Herausforderung
Große Bierkonzerne wie Heineken oder die Brauunion in Österreich sind die stärksten Player im aggressiven Wettbewerbsumfeld – anders als die Privatbrauerei Stiegl richten sie ihre Tätigkeiten am Shareholder Value aus.
In der Kommunikation der Marke fehlt es an Konsistenz. Zu viele verschiedene Kampagnen/TV-Spots prägen das fragmentierte Markenbild – es fehlen konstante Markencodes, die sich über alle Kommunikationsaktivitäten stringent durchsetzen.
Unsere Aufgabe war es daher, eine kreative Leitidee in Form einer Marken-/Image-kampagne zu kreieren, die sich stringent und konsistent über alle Touchpoints fortzieht und Stiegl als charakterstarken und unabhängigen Player am Markt positioniert.
Lebensnah und stolz drauf
Lösung
Der neue, allumfassende Markenrelaunch etabliert das anerkennende Heben des Glases bzw. der Flasche als universelle Geste der Respektsbekundung und positioniert Stiegl nicht nur als die erste Wahl für das gemeinsame Anstoßen auf die kleinen und großen Errungenschaften des Lebens, sondern auch als das Bier aller Österreicher:innen.
Ebendiese Österreicher:innen bzw. Stiegl-Konsument:innen stehen auch in den ersten Kommunikationsmaßnahmen im Mittelpunkt: Durch selbstbewusste Aussagen, die einerseits für ganz individuellen Stolz stehen, andererseits aber auch als jener Stolz der Brauerei auf ihr Bier, dessen höchste Qualität sowie die traditionsreiche Unternehmensgeschichte deutbar sind, ergibt sich ein Spannungsbogen zwischen Brauerei, Produkt und Konsument:innen.
"Die Kampagne verleiht genau jenem Gefühl Ausdruck, das für uns in der Zusammenarbeit mit Stiegl zu jeder Zeit spürbar war: der Stolz, privat aus Prinzip und ein echtes Original inmitten des Einheitsbräus zu sein. “
Creative Director
Wien Nord Serviceplan
Key Takeaways
#1
Universelle Geste als neues Markenelement nutzen
#2
Man kann als Marke auch durchaus selbstbewusst sein
#3
Ein Markenrelaunch erfordert Konsistenz und Konsequenz