KI, Automatisierung und eine sinnvolle Nutzung von Daten. Im Interview mit iBusiness erklärt Florian Berger, Managing Director Mediaplus Performance, worauf es 2025 im Digital Business ankommt.
Die Zeiten sind hart für reine Digitalagenturen. Jede zweite, so eine Umfrage des Branchenmagazins iBusiness beklagt sich über zu wenig Umsatz, 59 Prozent können sich nicht auf neue Aufträge von bereits bestehenden Kundinnen und Kunden verlassen. Wichtiger denn je wird die ganzheitliche Betrachtung der digitalen Customer Journey und die sinnvolle Nutzung von Daten und KI. Durch den kürzlich erfolgten Merger von Mediaplus Performance und Plan.Net Connect und die Agenturübergreifende Transformation sind wir optimal aufgestellt. Das Interview Florian Bergers mit iBusiness-Autor Christian Gehl hier in voller Länge, Antworten daraus flossen in seinen Artikel ein.
iBusiness: Welche Business-Themen stehen für Mediaplus Performance in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda?
Florian Berger: Unser Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum und Innovationsführerschaft im Performance-Marketing. Während Kundenakquise für viele Agenturen Priorität hat, konzentrieren wir uns darauf, bestehende Partnerschaften auszubauen und durch datengetriebene Strategien und Technologie die Performance unserer Kunden zu maximieren. Die zunehmende Diversität der Plattformen und er damit einhergehende höhere Aufwand für Kampagnen ist ein wichtiger Trend dem wir als Agentur etwas entgegensetzten müssen. Deswegen stehen Effizienzsteigerung und Qualitätssteigerung durch Automatisierung, KI-gestützte Optimierung und eine vertiefte Integration von First-Party-Daten im Mittelpunkt. Der laufende Transformationsprozess stärkt unsere Position als strategischer Partner für nationale und internationale Kunden.
iBusiness: Wie nimmt Mediaplus Performance seine eigenen Kerngeschäfte im Vergleich zum bestehenden Wirtschaftsklima wahr?
Florian Berger: Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist herausfordernd, aber wir sehen auch Chancen. Unser breites Kundenportfolio und unser datengetriebener Ansatz helfen uns, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Zudem zeigt sich, dass Unternehmen verstärkt in Performance-Marketing investieren, um mit effizienteren Budgets maximalen Impact zu erzielen. Durch den kürzlich erfolgten Merger von Mediaplus und Plan.Net Impact und die Agenturübergreifende Transformation sind wir optimal aufgestellt, um auch in unsicheren Zeiten Stabilität und Wachstum zu sichern.
iBusiness: Wo drückt bei Ihren Kunden in Sachen Digitalisierung am häufigsten der Schuh?
Florian Berger: Viele Unternehmen kämpfen mit der sinnvollen Nutzung ihrer eigenen Daten – insbesondere mit der Integration und Aktivierung von First-Party-Daten in einer zunehmend cookielosen Welt. Zudem steigt die Komplexität im kanalübergreifenden Performance-Marketing, wodurch ein erhöhter Bedarf an Beratung und Automatisierungslösungen entsteht. Gerade auch im internationalen Kontext, in dem wir agieren, führen teilweise lokale Herausforderungen zu Lösungen, die wir dann auch international skalieren können.Synergien heben wir sehr effizient und helfen unseren Kunden dabei, datengetriebene Strategien effektiv umzusetzen und durch Technologie und KI ihre Marketing-Performance nachhaltig zu steigern.
iBusiness: Wie sehen Sie die politischen Rahmenbedingungen in Ihrem Geschäftsfeld? Welche Änderungen wünschen Sie sich?
Florian Berger: Regulatorische Vorgaben, insbesondere im Datenschutz und bei Plattform-Regularien, stellen für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Klare, praxistaugliche Richtlinien und ein innovationsfreundliches Umfeld wären wünschenswert, um den digitalen Werbemarkt nachhaltig zu stärken. Gleichzeitig fordern wir eine stärkere Verbindlichkeit bei der Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen zwischen globalen Plattformen und nationalen Marktteilnehmern.
iBusiness: Haben Sie den Eindruck, dass das Geld bei Unternehmen schon mal lockerer gesessen hat?
Florian Berger: In der aktuellen Wirtschaftslage sind Unternehmen vorsichtiger und Entscheidungen dauern tendenziell länger. Budgets werden stärker hinterfragt, doch der Fokus auf Performance-Marketing bleibt hoch, da Effizienz und nachweisbare Ergebnisse wichtiger denn je sind. Wir sehen eine steigende Nachfrage nach flexiblen, ergebnisorientierten Lösungen, die Unternehmen helfen, auch mit reduzierten Budgets ihre Ziele zu erreichen. Dank unserer breiten Kundenbasis und starken datengetriebenen Ansätze können wir langfristige Beziehungen aufrechterhalten und weiter ausbauen.